Direkt zum Inhalt

 

 

  • Tipp_hellrot

    500 000

    Menschen in der Schweiz leben mit Diabetes.¹

  • Tipp_hellrot

    7 Jahre

    dauert es im Durchschnitt bis Diabetes Typ 2 entdeckt wird.¹

  • Tipp_hellrot

    Depressionen

    können den Erfolg einer Diabetesbehandlung beeinträchtigen.²

 

Diagnose Diabetes: Was bedeutet das für mich? 

Was ist Diabetes eigentlich? Diabetes ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels. Durch den Mangel oder das Fehlen von Insulin kann der Zucker im Blut nicht in die Zellen gelangen und es kommt zu einer Überzuckerung. Der überschüssige Zucker wird dann im Urin ausgeschieden. Der Blutzuckerspiegel der Patienten ist dauerhaft erhöht. Das schädigt nach und nach die Gefässe und verschiedene Organe. Risikofaktoren sind neben genetischen Faktoren auch ein ungesunder Lebensstil. Hierbei sind haben vor allem die Ernährung und Bewegung einen grossen Einfluss. Diabetes wird in zwei Haupttypen unterteilt: Diabetes Mellitus Typ 1 und Diabetes Mellitus Typ 2.

Was ist nun wichtig? Ganz entscheidend bei einer Diabetes-Erkrankung ist, dass sie frühzeitig erkannt wird und schnell eine passende Therapie gefunden wird. Das verringert das Risiko Folgeerkrankungen zu entwickeln. Achten Sie deshalb auf die typischen Symptome und machen Sie bei Verdacht einen kurzen Blutcheck bei Ihrem Arzt. Aber selbst, wenn Sie keine Symptome haben, ist ein regelmässiger Blutcheck, vor allem bei entsprechenden Risikofaktoren, empfehlenswert. Denn nur 30-50% der Diabetes Typ 2 Erkrankten zeigen Symptome bzw. erst, wenn bereits Folgeerkrankungen vorhanden sind.

Nach der Diagnose: Auch, wenn die Diagnose zunächst ein Einschnitt ist, bedenken Sie – Sie sind nicht alleine. In Europa sind etwa 61 Millionen betroffen und auch in der Schweiz steigt die Zahl stetig. Aber auch die Therapien werden stetig verbessert, um Ihnen Ihr Leben mit Diabetes zu erleichtern.

 

 

 
Symptome Diabetes DE

Diabetes
Themenbereiche
erkunden

Diabetes Themenbereiche erkunden

 

Diabetes im Griff: Medikamente und praktische Services

Als Online-Apotheke stellen wir nicht nur die Versorgung mit all Ihren Medikamenten sicher. Sie können als Kunde auch von vielen praktischen Services profitieren, die Ihren Alltag mit Diabetes erleichtern.

Medikamenten-Verfügbarkeit online prüfen

Ist mein Medikament verfügbar?

Finden Sie über unsere praktische Suchfunktion heraus, ob Ihr Medikament aktuell bei uns auf Lager ist.

Medikament suchen

Erinnerungs-Service für Medikamenten-Einnahme

Medikamente eingenommen?

Keine Sorge, unser Erinnerungs-Service sagt Ihnen zuverlässig, wann es Zeit für Ihre Medikamente ist.

Jetzt einrichten

Neues Rezept online anfragen

Ich brauche ein neues Rezept.

Über unser Kunden-Konto haben Sie die Möglichkeit, direkt eine Anfrage an Ihre Arztpraxis zu senden.

Rezept anfragen

Unsere Versprechen

 

  • Icon Pille - verlässlich versorgt

    Sicher versorgt

    Wir liefern Ihnen verlässlich die Medikamente, die Sie brauchen.

  • Icon Kalender - Medikamente richtig einnehmen

    Richtig eingenommen

    Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Medikamente richtig einzunehmen.

  • Icon Beratung - kompetent beraten

    Gut betreut

    Über 100 Fachpersonen sind für Sie im Einsatz.

  • Sonne

    Spürbar entlastet

    Wir unterstützen Sie beim Managen Ihrer Medikamente.

  • Icon Przent - Kosten und Aufwand sparen

    Viel gespart

    Wir helfen Ihnen Kosten, Wege, Aufwand zu sparen.

  • Therapieerfolg

    Zum Therapieerfolg

    Mit Kompetenz und Services leisten wir unseren Beitrag zum Erreichen Ihrer Therapieziele.

Diabetes: Sie haben mehr Einfluss, als Sie denken.

 

Wie gut es Ihnen mit Ihrem Diabetes geht, haben Sie zu grossen Teilen selbst in der Hand. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie selbstbestimmt durch den Alltag gehen. Ob das die Sicherheit ist, dass ab und an ein Stück Kuchen kein Problem ist oder das Wissen, wie Sie mit kleinen Umstellungen viel erreichen können.

Mann mit Hund

Auch kleine Schritte zählen

Jede Form von Bewegung wirkt sich positiv auf Ihren Alltag mit Diabetes aus. Schon etwas mehr Aktivität im Alltag kann helfen, die Insulinempfindlichkeit zu erhöhen, den Blutdruck zu normalisieren, Übergewicht zu verringern und die Blutfettwerte zu verbessern. Auch Stress hat Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Bewegung kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und hellt nebenbei auch noch die Stimmung auf. Jeder einzelne Schritt hilft Ihnen also dabei, Ihre Lebensqualität dauerhaft zu verbessern.

Gesund und trotzdem genussvoll Leben

Gesunde Ernährung für Diabetiker unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von gesunder Ernährung im Allgemeinen. Setzen Sie einfach vermehrt abwechslungsreiche, fettarme und nährstoffreiche Gerichte auf Ihren Speiseplan. Auch Vitamine, Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte helfen Ihnen dabei, Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Und mit einem gut eingestellten Blutzuckerspiegel ist dann auch ab und an ein Stück Kuchen kein Problem. Wenn Sie zudem versuchen auf das Rauchen zu verzichten und Alkohol nur selten, aber dafür sehr bewusst geniessen, ist das schon ein grosser Schritt in ein besseres Leben mit Diabetes.

Frau in Küche
Blutzucker messen

Der Wert fürs Wohlbefinden: Ihr Blutzuckerspiegel

Ein gut eingestellter Blutzuckerspiegel wirkt sich positiv auf das aktuelle Wohlbefinden aus und kann helfen Folgeerkrankungen zu vermeiden oder deren Auswirkungen zu verringern. Hier sind regelmässiges Messen, ggf. eine passende Therapie und ein gesunder Lebensstil entscheidend. Wenn sich Ihr Blutzuckerspiegel langfristig im optimalen Bereich befindet können Sie viele Erkrankungsrisiken reduzieren.

Geteilte Sorgen sind halbe Sorgen

Die Diagnose Diabetes kann auch auf das Gemüt schlagen. Bleiben Sie damit nicht alleine und suchen Sie sich Unterstützung in Ihrer Familie und im Freundeskreis. Gemeinsam ist es leichter, mit dem neuen Leben mit Diabetes umzugehen. Auch Selbsthilfegruppen und Foren können eine gute Anlaufstelle sein, um Menschen kennenzulernen, die Ihre Sorgen teilen. Sie sind nicht alleine!

Sorgen teilen.
Arztbesuch

Regelmässige Arztbesuche planen

Eine regelmässige Überwachung Ihrer Blutzuckerwerte und Therapie hilft dabei, Folgeerkrankungen zu erkennen, zu behandeln oder gar zu verhindern. Mit Ihrem Arzt können Sie Massnahmen besprechen, wie Sie Ihren Blutzuckerspiegel möglichst konstant halten, um im Alltag so wenige Einschränkungen wie möglich zu haben. Auch Besuche beim Augenarzt und der Fusspflege sind sinnvoll. Erleichtern Sie sich Ihr Leben mit gut geplanten und regelmässigen Kontrollterminen.
 

Immer im Blick: Ihr Blutdruck

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben oft einen erhöhten Blutdruck. Zu hohe Werte schädigen auf Dauer Gefässe und Organe. Es gibt viele Faktoren für einen hohen Blutdruck, aber auch einige Tipps, wie Sie ihn aktiv senken können. Wenn Sie den Konsum von Alkohol reduzieren, sich mehr bewegen und Salz in Ihrer Ernährung reduzieren, haben Sie schon viel geleistet. Achten Sie auch auf die Einhaltung der von Ihrem Arzt verschriebenen Therapie und lassen Ihren Blutdruck regelmässig checken.

Blutdruck messen

Diabetes Folgeerkrankungen
 

Diabetes-Folgeerkrankungen: erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen

Aufgrund der Störung des Stoffwechsels durch Diabetes kann es zu einer Reihe von Folgeerkrankungen kommen. Von Ablagerungen in den Gefässen über Schäden in den Nervenzellen bis hin zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen. Die Erkrankungen zu kennen, vorzeitig zu erkennen und zu behandeln kann entscheidend sein. Auch die regelmässige Einnahme Ihrer ärztlich verschriebenen Medikamente steigert auf Dauer Ihr Wohlempfinden.

Als Faustregel gilt: Gut eingestellt, gut behandelt, gut gemanagt und mit einem guten Team an der Seite – immer passend zu den eigenen Bedürfnissen.

Ihr persönlicher und aktiver Diabetes-Weg

Wir unterstützen Sie zuverlässig und regelmässig Ihre Diabetes Medikamente zu erhalten. Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Seite. Unser Kunden-Konto bietet Ihnen praktische Services und hilft Ihnen bspw. all Ihre Medikamente im Überblick zu haben. Wir erinnern Sie an Ihre Einnahmen oder wenn ein Rezept abläuft. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Therapieerfolg und zu einem möglichst angenehmen Leben mit Diabetes.

Kunden-Konto eröffnen

Rezept einreichen

 

KundenKonto - Journey starten