Direkt zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Zur Rose Suisse AG, Walzmühlestrasse 60, 8500 Frauenfeld, eingetragen im Handelsregister des Kantons Thurgau unter der Nummer CHE-101.583.964, ist Betreiberin der Website www.zurrose.ch und verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. 

A. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website www.zurrose.ch im Allgemeine

1. Beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technische Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und von uns gespeichert: 

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
  • ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.

2. Bei der Bewerbung auf einen Stellenausschrieb

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich auf Stellenausschreibungen als auch initiativ zu bewerben. Um als Bewerbungskandidat berücksichtigt werden zu können, erwarten wir jeweils Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit den üblichen Unterlagen (Motivationsbrief, Lebenslauf, Arbeits- und Ausbildungszeugnisse etc.).

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen werden zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses benutzt und können auch von Dienstleistern von uns bearbeitet werden (Ziff. 20). Sofern Sie nicht explizit auf eine weitere Bearbeitung einwilligen, werden die Daten nach dem jeweiligen Bewerbungsverfahren gelöscht. Die Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung liegt in der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen und in unserem berechtigten Interesse. Für weitere Datenbearbeitungen liegt die Rechtsgrundlage in der von Ihnen erteilten Einwilligung.

3. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Kunden identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Bearbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

  • Microsofts Windows Internet Explorer 
  • Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome für Desktop
  • Google Chrome für Mobile
  • Apple Safari für Desktop
  • Apple Safari für Mobile

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. 

4. Tracking, Re-Targeting, Re-Marketing und Optimierung

a. Google Analytics, Google Optimize, Google Re-Marketing und Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics. Wir verwenden Google Analytics, um unser Angebot fortlaufend zu optimieren und es auf die Bedürfnisse der Nutzer auszurichten. Google Analytics verwendet dazu Cookies (vgl. Ziff. 3), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, insbesondere 

  • der Navigationspfad, den ein Besucher auf der Seite beschreitet
  • die Verweildauer auf der Website oder Unterseite
  • die nächste Website, auf welche nach dem Besuch der Website zugegriffen wird
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
  • das Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
  • wiederkehrende oder neue Besucher
  • der Typ und die Version des benutzten Internetbrowsers
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Website, von welcher aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
  • die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert)
  • die Uhrzeit der Serveranfrage
  • die Handlungen auf der Website (Klicks, Downloads, Käufe)

werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität unserer Website zu steigern, verwenden wir ferner Google Optimize. Dadurch können wir Funktionen und Inhalte einem Teil der Besucher ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize verwendet Cookies, um die Verwendung der unterschiedlichen Funktionen und Inhalte durch Besucher auszuwerten und für uns entsprechende Berichte zusammenzustellen. 

Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten und die Nutzung der Funktionen und Inhalte der Website für uns zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen als Person nicht möglich ist. Wir haben mit Google eine Datenübermittlungsvereinbarung auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln geschlossen. Eine Kopie finden Sie hier.  

Wir nutzen weiter Google Remarketing (sog. DoubleClick by Google) und Google AdWords für Online-Werbung und zur Auswertung der Nutzung unserer Website. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) kann in Berichten ausgewertet werden, wie Anzeigeimpressionen mit Websitebesuchen zusammenhängen. Drittanbieter, einschliesslich Google, haben die Möglichkeit, Anzeigen auf Websites zu schalten und diese auf der Grundlage vorheriger Besuche auf der Website nach demographischen Merkmalen und nach Interessen auszurichten und zu optimieren (beispielsweise nach Alter, Geschlecht oder Interessen). Die Daten können von Google oder von Besucherdaten von Drittanbietern erhalten werden.

Zur Verwaltung der Dienste im Rahmen der nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausserdem den Google Tag Manager. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.

Die vorangehenden Tools sind Dienste von Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und von Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass Ihre Daten durch Google Analytics ausgewertet werden. Sollten Sie dies wünschen, folgen Sie bitte diesem Link, über den Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren können.

Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck ist unser berechtigtes Interesse an den angegebenen Funktionen und ihren Zielen.

b. Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar Ltd. (Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s, STJ 3141 Malta) bekommen wir ein besseres Verständnis von Ihren Erfahrungen (z.B. wieviel Zeit Sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links Sie anklicken, was Sie mögen und was nicht etc.). Das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über Ihr Verhalten und über Ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), Bildschirmgrösse, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land) und bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt «about Hotjar» auf Hotjars Hilfe-Seite

c. zenloop

Wir nutzen auf unserer Website zenloop, eine Dienstleistung von zenloop GmbH (Erich-Weinert-Strasse 145, 10409 Berlin), um in unserem Auftrag Angaben über die Kundenzufriedenheit zu erheben und uns und unsere Dienstleistungen laufend zu verbessern. Zenloop erhebt dabei Umfrageantworten und weitere Angaben, wenn Sie auf Umfragen antworten und/oder Kommentare hinterlassen, und Ihre E-Mail-Adresse, und kann Ihre Daten auch für anonymisierte statistische Auswertungen verwenden. Weitere Angaben zur Datenbearbeitung durch zenloop finden Sie in der Datenschutzerklärung von zenloop unter «Datenschutz für Befragte». Wenn Sie über zenloop Kommentare oder eine Nachricht für uns hinterlassen, können wir Sie in diesem Zusammenhang telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

d. Fonts.com Counter

Wir nutzen auf unserer Website Fonts.com Counter. Fonts.com Counter ist ein Webanalysedienst, der es ermöglicht, dass ein Page-View-Tracking durchgeführt wird, indem die Anzahl der Besuche unserer Websiten für statistische Zwecke gezählt und an Fonts.com übermittelt werden können. Fonts.com erhebt dabei anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code zu verhindern, können Sie einen Jave-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
Fonts.com Counter ist ein Dienst der Monotype Inc., 600 Unicorn Park Drive, Owburn, MA 01801, USA. Weitere Informationen über den genutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Fonts.com Counter. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Fonts.com können hier abgerufen werden.

e. Connects

Personendaten werden von Connects nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie Zur Rose die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung auf zurrose.ch zur Verfügung stellen. Connects nutzt und speichert Ihre Personendaten im Rahmen unserer Dienstleistungen für Newsletter und Kontaktformulare. Wenn Sie dieser Datenerhebung widersprechen möchten, dann können Sie über folgenden Link das Cookie Opt-Out öffnen. Beim Punkt «Widerspruchsrecht» klicken Sie dann auf "widersprechen". Daraufhin wird ein Javascript ausgeführt, welches Ihren Widerspruch mit einem entsprechenden Cookie im momentan verwendeten Browser vermerkt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Connects.

f. CRM Ads

CRM Ads erlaubt es uns, E-Mail-Adressen von unseren Kontakten verschlüsselt an Meta (vgl. sogleich Ziff. 5) und Google (vgl. Ziff. 4.a) zu übermitteln. Wir setzen CRM Ads ein, um die durch uns geschalteten Facebook oder Google Ads nur Nutzern bei Facebook, Google und Partnern anzuzeigen, die ein Interesse an uns gezeigt haben oder deren Merkmale jenen entsprechen, die wir zu diesem Zweck übermitteln (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten; «Custom Audiences»).
CRM Ads ist ein Dienst von Emarsys North America Inc, 10 W Market St., Suite 1350, Indianapolis, IN 46204, USA. Weitere Informationen über den genutzten Dienst finden Sie auf der Website von Emarsys.

5. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Online-Präsenzen

Wir können auf sozialen Netzwerken Unternehmensseiten, Fanpages und andere Onlinepräsenzen betreiben. Wir bearbeiten Ihre Personendaten (Ihren Name bzw. die von Ihnen angegebenen Identifikationsdaten und Inhalt und Zeit Ihrer Kommentare bzw. Interaktionen) in diesem Zusammenhang, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Inhalte ggf. zu kommentieren und sie entsprechend den geltenden Nutzungsrichtlinien (unseren und jenen des Anbieters der Plattform) zu verwalten. Bspw. können wir und der Anbieter Inhalte löschen, die gegen Nutzungsrichtlinien, anwendbares Recht oder die guten Sitten verstossen. Die Rechtsgrundlage für unsere Bearbeitung ist das berechtigte Interesse. Für Angaben zu den Datenbearbeitungen durch den Anbieter der entsprechenden Plattform beachten Sie bitte dessen separate Datenschutzhinweise. Ferner werden Ihre Daten durch die Anbieter sozialer Netzwerke in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke bearbeitet, auch in den USA, z.B. um Nutzungsprofile zu erstellen. Diese können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechen sollen. Dafür werden im Regelfall Cookies auf dem Rechner der Nutzer gespeichert. Für weitere Informationen zu diesen Bearbeitungen und zu Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch Auskunftsbegehren und weitere Betroffenenrechte können direkt bei den Anbietern geltend gemacht werden.

Zu den von uns verwendeten sozialen Netzwerken gehört Facebook von Meta Platforms Ireland Limited in Dublin. Wir sind mit Meta für den Austausch von Daten, die Meta erhebt (z.B. auf unserer Fanpage https://www.facebook.com/zurrosesuisse) oder erhält (z.B. über CRM Ads gemäss Ziff. 4.f), für die Anzeige von Werbeinformationen, die den Interessen der Nutzerinnen bzw. Nutzer entsprechen, die Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten gemeinsam verantwortlich (aber nicht die weitere Bearbeitung). Wir haben mit Meta deshalb eine entsprechende Zusatzvereinbarung geschlossen. Nutzerinnen und Nutzer können daher Auskunftsbegehren und andere Betroffenenanfragen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verantwortung direkt an Meta richten.

Zu den Daten, die Meta auf den Fanpages erhebt, gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer aufrufen oder mit denen sie interagieren und zu weiteren Aktionen der Nutzer (weitere Angaben finden sich unter www.facebook.com/policy) sowie Informationen über die von Nutzern verwendeten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen und Cookie-Daten). Facebook erhebt und verwendet Daten auch dazu, Analysedienste («Seiten-Insights») für Betreiber von Fanpages bereitzustellen. Weitere Hinweise finden sich in den «Informationen zu Seiten-Insights» (www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). Wir erhalten dabei nur anonymisierte Statistiken. Die Bearbeitung dieser Daten durch uns erfolgt auf für unser berechtigtes Interesse, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen

B. Datenbearbeitungen als Patient bzw. Kunde

6. Verwendung unseres allgemeinen Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse 
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten sowie weitere, freiwillig von Ihnen angegebene Daten (z.B. Telefonnummer), um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse. 

7. Verwendung unseres Kontaktformulars betreffend Therapieprogramm

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns betreffend eines Therapieprogrammes in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten sowie weitere, freiwillig von Ihnen angegebene Daten (z.B. Geburtsdatum), um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich und die Rechtsgrundlage liegt in unserem berechtigten Interesse. 

8. Verwendung unseres Feedbackformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Feedbackformular zu verwenden, um uns ein Feedback zu geben. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten sowie weitere, freiwillig von Ihnen angegebene Daten (z.B. Telefonnummer), um Ihr Feedback bestmöglich und personalisiert bearbeiten und gegebenenfalls beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse.

9. Anmeldung zu unserem Starterset

Sie haben die Möglichkeit, ein sogenanntes Starterset kostenlos bei uns anzufordern. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten sowie weitere, freiwillig von Ihnen angegebene Daten (z.B. Telefonnummer), um Ihre Anmeldung zum Starterset abwickeln zu können. Das Starterset enthält alle Unterlagen mit vorfrankiertem Kuvert für Ihre erste Bestellung als Neukunde. Die Bearbeitung dieser Daten ist zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich und die Rechtsgrundlage der Bearbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse. 

10. Anmeldung und Kontaktaufnahme betreffend DAILYMED

Sie haben die Möglichkeit, sich für die sogenannte DAILYMED-Box anzumelden bzw. mit uns betreffend die DAILYMED-Box in Kontakt zu treten. Bei der Anmeldung als auch der Kontaktaufnahme erheben wir zwingend folgende Daten: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Die Erhebung dieser sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Daten (z.B. Mitteilung) erfolgt zum Zweck, mit Ihnen in Kontakt treten zu können um entweder Ihre Anmeldung im Detail besprechen oder Ihre Fragen betreffend die DAILYMED beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse.

11. Verwendung unseres Medikamenten-Bestellformulars

Sie haben die Möglichkeit, das Medikamenten-Bestellformular zu verwenden (als Neukunde als auch als bestehender Kunde). Um Ihre Bestellung abwickeln zu können, benötigen wir das von Ihnen ausgefüllte Formular, welches die folgenden Datenerhebungen enthält: 

  • Anrede
  • Sprache
  • Vor- und Nachname
  • Post- und Lieferadresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Versicherungsangaben
  • Einwilligung zu Generika
  • Körper- und gesundheitsbezogene Daten (z.B. Körpergrösse, Schwangerschaft, Gesundheitsleiden etc.)
  • Unterschrift

Bei einer Rezeptbestellung benötigen wir zudem ein entsprechendes Rezept, das entweder bereits in Ihrem Kunden-Konto hinterlegt ist (Ziff. 11) oder das Sie uns bei der Bestellung selbst oder durch Ihren Arzt zukommen lassen.

Sollten wir zum Zeitpunkt Ihrer Rezeptbestellung nicht im Besitze Ihrer Krankenkassen-Angaben sein, holen wir die für die Auftragsabwicklung notwendigen Informationen über den Abfragedienst der Zentraldatenbank der SASIS AG, Solothurn oder der Covercard ® System, Genf ein.

Wir verwenden diese Daten um Ihre Bestellung bestmöglich und personalisiert sowie im Einklang mit den pharmazeutischen Anforderungen bearbeiten zu können.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten zu diesem Zweck liegt in der Vertragserfüllung.  

12. Eröffnung eines Kunden-Kontos

Sie haben die Möglichkeit, ein Kunden-Konto zu eröffnen (als Neukunde oder auch als bestehender Kunde). Bei der Anmeldung als auch der Kontaktaufnahme erheben wir zwingend folgende Daten: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse

Zur optimalen Nutzung gewisser Funktionalitäten des Kunden-Kontos wie beispielsweise zur Vervollständigung Ihres Benutzerprofils, zur Nutzung der Bestell-, Medikamenten- und Rezeptübersicht, zur Rezepterinnerung oder zur Anlegung eines Einnahme-Plans können Sie uns freiwillig weitere Daten bekanntgeben.  
Falls Sie die Funktionalität «Medikamente bestellen und nachbestellen» nutzen möchten, müssen Sie ein Dauerrezept hinterlegen. Dafür erheben wir zwingend folgende Daten: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Kundennummer
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Post- und Lieferadresse 
  • Telefonnummer 
  • Versicherungsangaben 
  • Körper- und gesundheitsbezogene Daten (z.B. Körpergrösse, Schwangerschaft, Gesundheitsleiden etc.)

Die Erhebung dieser sowie weiterer von Ihnen angegebenen Daten erfolgt zum Zweck, Ihnen einen direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Daten zur Verfügung zu stellen als auch allfällige Bestellungen von Medikamenten gegen Rezept abwickeln zu können. Sie können unter anderem Nachbestellungen tätigen, einen Überblick über Ihre Medikamentenbezüge gewinnen und Änderungen als auch Ergänzungen Ihrer Daten vornehmen. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung und der Vertragsdurchführung. 

13. Direktwerbung und Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie haben auf unserer Website und innerhalb Ihres Kunden-Kontos die Möglichkeit, unseren Newsletter mit Informationen über neue Services und Produkte, besondere Angebote und Aktionen zu abonnieren. Hierfür ist eine Anmeldung zum Newsletter bzw. – auf unserer Website – eine Registrierung erforderlich. 

Für den Newsletter werden folgende Daten zur Personalisierung der Newsletter verwendet:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • E-Mail-Adresse; 
  • sofern im Nutzerprofil hinterlegt bzw. bekannt: Geschlecht, Geburtsdatum bzw. Alter, Kundennummer und gewählte Produkteservices 

Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Mit der Newsletter-Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse, für die Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 3.3).

Für die Auswertung des Nutzungsverhaltens enthalten die E-Mails ein Trackingpixel, welches die Öffnung des Newsletters dokumentiert. Es handelt sich hierbei um Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und es uns ermöglichen, Ihre Nutzung des Newsletters zu analysieren. Dies erfolgt durch eine Erhebung der von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung getätigten Angaben sowie der Tracking-Pixel, die Ihrer Email-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Diese Daten verknüpfen wir mit den von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

Anhand der von Ihnen angeklickten Links und der Öffnungen des Newsletters können wir feststellen, welche Themen für Sie interessant sind. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, unseren Newsletter stetig zu verbessern und Sie individueller über Produkte unserer Partner zu informieren. Um Ihnen die optimale Darstellung des Newsletters zu ermöglichen, erfassen wir zudem die Art des Gerätes, über welches Sie den Newsletter lesen.

Die so erhobenen Daten speichert der Newsletter-Anbieter Inxmail GmbH (Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg, Deutschland) auf seinem Server in Deutschland. Ein solches Tracking erfolgt nicht, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking, ausgenommen Sie haben der Analyse der Nutzung des Newsletters per E-Mail an die Adresse [email protected] gesondert widersprochen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Inxmail.

Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Sie können sich auch jederzeit über die Website oder im Kunden-Konto vom Newsletter abmelden.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Wir können Ihre Kontaktdaten ferner auf Basis unseres berechtigten Interesses für Postwerbung verwenden, sofern sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben (Ziff. 21).

14. Hinweise für Omnichannel-Kunden

Wenn Sie Ihre Medikamente bei Zur Rose über mehr als nur einen Einkaufskanal beziehen möchten, dann bieten wir Ihnen unseren entsprechenden «Omnichannel-Service» an. Aus Gründen der Qualitätssicherung benötigen wir in diesem Fall Ihre Daten in jeder abgebenden Apotheke vor Ort und im Versand, und dafür brauchen wir Ihre mündliche Zustimmung. Diese dokumentieren wir in unserem Apothekensystem. Sollten Sie unseren «Omnichannel-Service» nicht mehr wünschen, können Sie uns Bescheid geben (siehe Ziff. 24) und wir werden Ihre Daten dann nicht mehr weiter übermitteln.

Als sogenannter Omnichannel-Kunde können Sie entscheiden, ob Sie Ihr Rezept über Ihren Arzt per elektronischem Rezept oder persönlich per Post an die Zur Rose Versandapotheke einsenden, ob Sie bei einem bestehenden Dauerrezept Ihre Medikamente telefonisch oder online im Kunden-Konto nachbestellen und Ihre Medikamente per Post nach Hause geliefert bekommen oder die bestellten Medikamente in einer Zur Rose Vor-Ort-Apotheke abholen.
Die Zur Rose Vor-Ort-Apotheken werden seit dem 1. Januar 2020 von der MBZR Apotheken AG, einem Gemeinschaftsunternehmen der Zur Rose Suisse AG und der Migros-Tochter Medbase AG, betrieben.
Die Rechtsgrundlage der Bereitstellung Ihrer Daten zu diesem Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung.

15. Einkauf im Webshop www.zurrose-shop.ch

Bei einem Einkauf im Webshop, welcher ab 1. Januar 2020 von der ZRMB Marketplace AG (Webshop-Betreiber) betrieben wird, erhalten wir vom Webshop-Betreiber folgende Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Bestellinformationen

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, Ihre Bestellung abwickeln zu können. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen durch die Bestellung erteilten Einwilligung und der Vertragserfüllung.

C. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website als Arzt bzw. Institution

Soweit anwendbar, können die in Abschnitt B genannten Datenbearbeitungen auch für den besuchenden Arzt bzw. die Institution (analog) gelten. Im Übrigen kann es für Ärzte bzw. Institutionen zu folgenden Datenbearbeitungen kommen:

16. Einkauf mittels Online-Bestellsoftware RosenStudio+

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, Bestellungen mittels unserer Online-Bestellsoftware RosenStudio+ zu tätigen. Um RosenStudio+ benutzen zu können, bedarf es der Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst. Für eine Kontaktaufnahme sind die folgenden Daten zwingend freizugeben: 

  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Telefon
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten um Ihre Anmeldung und / oder Fragen betreffend RosenStudio+ bestmöglich und personalisiert bearbeiten und gegebenenfalls beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse. 

17. Einkauf mittels Online-Bestellformularen

Es stehen Ihnen auf unserer Website zahlreiche Formulare zur Verfügung, die Sie für Bestellungen unterschiedlicher Art verwenden können. Formulare können unter anderem Import- und Veterinärmedikamente, den Eigenbedarf oder Notfallmedikamente betreffen. Die von Ihnen im Formular angegebenen Daten erheben und benutzen wir ausschliesslich um Ihre jeweilige Bestellung abwickeln zu können.
Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung und der Vertragsdurchführung.

18. Verwendung unserer Kontaktformulare

Sie haben die Möglichkeit, unsere Kontaktformulare zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Kontaktformulare dienen der Kontaktaufnahme verschiedenster Art. In der Regel benötigen wir für die Kontaktaufnahme die folgenden Angaben: 

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • E-Mail-Adresse

Wir verwenden diese Daten sowie weitere, freiwillig von Ihnen angegebene Daten (z.B. EAN-Nummer oder HIN-Login), um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten liegt in unserem berechtigten Interesse.

D. Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten

19. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die in den vorangehenden Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der ELCA Informatik AG, Steinstrasse 21, 8003 Zürich, Schweiz. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.

20. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es für die konkreten Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich bspw. aus Vorschriften über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht sowie des Heilmittelgesetzes. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Bestellungsbelege bis zu 10 Jahren bzw. 30 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

21. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn wir hierfür Ihre Einwilligung haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Website), namentlich der Bearbeitung Ihrer Bestellung, erforderlich ist.
Wir können Ihre Daten ferner an Dienstleister weitergeben, die diese Daten für unsere Zwecke und nach unseren Instruktionen bearbeiten, bspw. an IT-Dienstleister. Dazu gehören z.B. Workday Inc. mit Sitz in den USA, der Daten im Rahmen von Stellenbewerbungen bearbeitet (Ziff. 2), oder unser Webhoster Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern. Die Website wird von Swisscom auf Servern in der Schweiz gehostet. 
Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Website an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen. 

Die Empfänger Ihrer Personendaten können sich jeweils auch im Ausland befinden. Die betreffenden Länder können Sie Ziff. 4 entnehmen. Die USA verfügen nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang wie in der Schweiz oder in der EU bzw. dem EWR schützen (s. auch Ziff. 22). Wenn wir Ihre Personendaten in die USA übermitteln, sind wir verpflichtet, den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicherzustellen. Wir schliessen zu diesem Zweck Datenübermittlungsvereinbarungen auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln ab. Eine Kopie finden Sie hier

E. Weitere Informationen

22. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Einschränkung der Bearbeitung

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Rechts das Recht, Datenbearbeitungen zu widersprechen, insbesondere wenn wir Ihre Personendaten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten. 

Sie können ausserdem Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Soweit die jeweils anwendbare Voraussetzungen erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung und das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Personendaten in einem gängigen Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, uns gegebenenfalls erteilte Einwilligungen zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung berührt wird.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke per Post oder per E-Mail kontaktieren (vgl. hierzu auch Ziff. 24). Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir bei Bedarf einen Identitätsnachweis verlangen. Es steht Ihnen ausserdem frei, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenbearbeitung gegen geltendes Recht verstösst. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

23. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

24. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. 

25. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an neue Gegebenheiten anzupassen. Entsprechende Änderungen betreffen die Zeit nach Aufschaltung der Änderungen. Folglich empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen.

26. Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben oder Ihre Rechte gemäss Ziff. 20 geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie uns eine Anfrage per Post oder E-Mail an die folgende Adresse senden: 

  • Zur Rose Suisse AG, Datenschutz, Walzmühlestrasse 60, 8500 Frauenfeld
  • [email protected] 

Stand: 21. September 2022